Programme:
The Gentle Giant
Metadata, Content, Statistics and feedback Station: ORANGE 94.0 RSS
Metadata
Station:ORANGE 94.0
Series:jazzkiste
Title:The Gentle Giant
Alternative title:Helmut Weihsmann's Jazzkiste
Episode title:Yusef Lateef on IMPULSE!
Episode sequence:16
Language:German
Abstract:William Emanuel Huddleston, weit besser bekannt als Yusef Lateef, feiert heuer seinen 90. Geburtstag und dieses Ereignis nehmen wir zum Anlass ihm zu gratulieren und ihn zu würdigen, denn Lateef zählt zu einem der einflußreichsten Vorreiter der sog. Weltmusik bzw. des Ethno-Jazz. Der in Chattanooga im amerikanischen Bundesstaat Tennessee geborene Musiker stammt aus einer schwarzen Musikerfamilie, die im Zuge der Wirtschaftskrise nach Detroit zog, wo er als Schüler zur Highschool im Ghetto ging. Zu seinen Klassenkameraden bzw. Jugendfreunden gehörten so angesehene Jazzer wie Milt Jackson, Kenny Burrell, Tommy Flanagan, Barry Harris, Paul Chambers und Donald Byrd. Im Highschool Orchester spielte er zuerst Altsaxophon, wechselte 1937 dann zum Tenorsaxophon. Als er sich seinen Künstlernamen William Evans im Swing-Orchester von Lucky Millinder (1946/47) zulegte, konnte er noch nicht von der Existenz eines jungen aufstrebenen weißen Pianisten gleichen Namens wissen. Mit dem Übertritt zum Ahmadiyya Islam änderte er erneut seinen Namen auf Yusef Lateef. Seine Musikerkarriere setzte er in Harlem fort, zunächst mit Hot Lips Page, Roy Eldridge und schließlich 1949/50 im berühmten Bebop-Orchester von Dizzy Gillespie, wo er sich vor allem wegen seines “Mordston am Horn“ einen klingenden Namen machte. 1950 kehrte Lateef nach Detroit zurück, um Komposition bei Prof. Allen Kimbler, einem ehemaligen Stockhausen-Schüler, und Flöte bei Harold Jones an der dortigen Wayne State University zu studieren. Während dieser Zeit knüpfte er Kontakte zum distinguierten Hardbopper Donald Byrd, in dessen Quintett er seine ersten Aufnahmen machte. Lateef blieb bis 1960 in Detroit, wo er sein eigenes bemerkenswertes Quintett gründete, in dem u.a. Wilbur Harden, Bernard McKinney, Hugh Lawson, Terry Pollard, Frank Gant oder Oliver Jackson spielten. Daneben setzte er seine musikalische Ausbildung mit einem Studium der Oboe bei Ronald Odemark fort, der als Solist im Detroit Symphony Orchestra spielte. In diesem Zusammenhang experimentierte er mit sowohl frei improvisierter Musik als auch mit Zwölfton-Skalen. Schließlich kehrte Lateef Anfang der 1960er Jahre nach New York City zurück und setzte sein Musikstudium an der Manhattan School of Music in Flöte bzw. Musikpädagogik fort, welches er 1969 mit einem BA und danach MA abschloss. 1975 schloss er noch seine Dissertation über westliche und islamische Musikerziehung ab und wurde zum Doktor der Philosophie ernannt. Von 1972 bis 1976 lehrte er am Afro-American Music Studies Department des Manhattan Community Colleges und in den 1980er Jahren lehrte er einige Jahre in Lagos (Nigeria), danach an der University of Massachusetts und am Amherst College bis zu seiner Emeritierung. In seiner Laufbahn jammte Lateef mit so Giganten wie Charles Mingus, Miles Davis, Dizzy Gillespie und mit dem westafrikanischen Perkussionisten und Bandleader Babatunde Olatunji. Zwischen 1962 und 1964 tourte er im erfolgreichen Sextett der Gebrüder Cannonball und Nat Adderley öfters nach Europa und Japan; danach arbeitete er wieder mit eigenem Quartett. Ab 1964 widmete sich Lateef neben seiner eigenen Jazzcombo wieder seinen akademischen Kompositions-, Material- und Formstudien und ging auf ausgedehnte Forschungsreisen nach Nord- und West-Afrika. Übrigens, Lateef war einer der ersten modernen Künstlern, die Elemente aus der schwarz-afrikanischen, muslimischen, und orientalischen Musik in den Jazz einbezogen haben, denn er experimentierte mit traditionellen, außereuropäischen Musikrichtungen aus Indien, dem mittleren Orient und Nordafrika. Obwohl er in späteren Jahren zur sphärischen Meditationsmusik der New Age Generation neigte, blieb sein Hauptaugenmerk immer auf den Jazz gerichtet, in stimulierenden Aufnahmen, auf denen Lateef neben dem Tenorsax auch andere Windinstrumente, wie Oboe, Klarinetten und Flöten, zum Teil exotischer Herkunft, und das im Jazz äußerst selten verwendete Fagott spielte. 1964 erschien Around the World auf IMPULSE, eine amüsante Kollektion internationaler Folklore zwischen Jazz, Folklore und Walzer in Quartett- bzw. Quintett-Aufnahmen. Bis 1967 nahm Yusef Lateef fünf bemerkenswerte Langspielplatten für das legendäre Label IMPULSE! für den Produzenten Bob Thiele auf, wobei er erneut seinen bluesig-erdigen Ton auf dem Tenorsax in den Vordergrund stellte. Lateef blieb als Individualist außerhalb jeder Norm und stilistischen Schule, obwohl er moderne Entwicklungen in der E-Musik (Satie, Schönberg, Stockhausen) reflektiert hat und teilweise den Third Stream angeregt hatte. Seine kontrollierte und gepflegte Tonbildung, warme Klangbildung und die flüssige Spielweise machen seine groovige Musik unverkennbar, für die er übrigens das so oft missbrauchte Wort “Jazz“ als zu trivial und engstirnig ablehnt. Unter den Meistern seines Faches und vielen bedeutenden Musikern seiner Generation genoss Lateef die aller größte Bewunderung und Anerkennung. Sein Zeitgenosse John Coltrane verwies auf Lateefs Pionierstellung im Bereich des modalen und exotischen Jazz, und Joe Zawinul bekannte einmal freimütig als sie gemeinsam im Quintett von Cannonball waren, dass Lateef auf seine Art stets so pur spielt, dass er für seine eigene Musik immer ein Vorbild war. Musikbeispiele: Babatunde Olatunji: Abana; Yusef Lateef: Bamboo Flute Blues, Kyoto Blues, Sister Mamie; Leonard Feather: Twelve Tone Blues; Yusef Lateef: Sound Wave, Gee! Sam Gee, Psychicemotus, Semiocto; Erik Satie: First Gymnopedie; Dave Fields/Jim McHugh: Exactly Like You; Yusef Lateef: Warm Hearted Blues; Hugh Lawson/Barry Harris: Head Hunters
Keywords:Jazz, Yusef Lateef, Helmut Weihsmann, Jazzkiste
Genre:Music
Topics:
Arts, Medias, Entertainment and Leisure / Music (All genres - including Opera, Classical Concert, etc.)
Production date:2010-03-01
Broadcast date:2010-04-28 23:00:00+02
Entry date:2010-03-01
Last modification:2010-03-03

Content
Audio files:

Statistics and feedback

Data presented here was last updated at: 2010-04-25 18:47:42+02

visits (unique) listens (unique) downloads (unique) Rating (count)
Node network 221 (69) 0 (0) 0 (0) -


You may contact the node administrator at: Andras Micsik