Programme:
Softwarepiraten unter Beschuss - Unternehmen immer öfter als Raubkopierer entlarvt
Metadata, Content, Links, Statistics and feedback Series: netwatcher Station: ORANGE 94.0 RSS
Metadata
Station:ORANGE 94.0
Series:netwatcher
Title:Softwarepiraten unter Beschuss - Unternehmen immer öfter als Raubkopierer entlarvt
Language:German
Abstract:PK: Softwarepiraten unter Beschuss Wed. 24 May 2006 CEST Schlagwort aus Katalog Politik Technologie Schlagwort BSA Raubkopie stoppt schnorrer Stream/Download: stream stream download download 61:25 Min. 128 kbps Dateigröße: 56.24 MByte Sendungsname: Radio Netwatcher URL: http://radio.netwatcher.at Redaktion: Radio Netwatcher RedakteurInnen: Manfred Krejcik, presse netwatcher.at Sprachen: Deutsch Radio: Orange 94,0 kompletter Mitschnitt von PK der BSA Austria vom 24.5.2006 Radio Netwatcher CC 2006 V2.0 AT Manfred Krejcik Softwarepiraten unter Beschuss Unternehmen immer öfter als Raubkopierer entlarvt Wien/Washington (pte/24.05.2006/11:15) - Laut der neuesten IDC-BSA-Pirateriestudie http://www.idc.com ist der Anteil von Software-Raubkopien im Jahr 2005 bei weltweit 35 Prozent stagniert. Während vor allem in den Wachstumsregionen China, Indien, Russland und Osteuropa Erfolge beim Kampf gegen den Einsatz unlizenzierter Software erzielt werden konnten, verzeichneten die traditionell großen Märkte wie Westeuropa, die USA und Japan keine Veränderung beziehungsweise einen leichten Anstieg. Der weltweite Umsatzausfall stieg daher um 1,6 Mrd. Dollar auf 34,3 Mrd. Dollar. Die Business Software Alliance (BSA) http://www.bsa.org will diesem Trend entgegenwirken und fasst nun zunehmend Unternehmen ins Auge, die einen Großteil des realen Umsatzverlustes verursachen. „Es existieren zwei Arten von Raubkopierern. Zum einen gibt es viele Privatanwender, die so eine Art Jäger-und-Sammler-Trieb entwickeln und jegliche Art von Software aus dem Netz saugen, auch wenn sie überhaupt nicht gebraucht oder verwendet wird“, erklärt Georg Herrnleben, Director der Business Software Alliance für Zentraleuropa, im pressetext-Interview. „Zum anderen verzeichnen wir aber gerade auch im klein- und mittelständischen Bereich eine Reihe von Unternehmen, die mit raubkopierter Software operieren“, so Herrnleben weiter. Bei Unternehmen sei ein derartiges Verhalten umso problematischer zu bewerten, da die verwendete Software das alltägliche und unumgängliche Werkzeug für die erfolgreiche eigene Geschäftstätigkeit darstelle. Daher müsse der reale Umsatzverlust im gewerblichen Bereich auch am höchsten eingestuft werden, meint Herrnleben. Das europäische Musterland Österreich weist in der aktuellen Studie einen überraschenden Negativtrend auf. Zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 ist die Piraterierate wieder angestiegen, auf nunmehr 26 Prozent. „Das österreichische Ergebnis mit einem Prozent Zunahme muss man nicht überdramatisieren. Bemerkenswert ist allerdings, dass Österreich in Zentraleuropa das einzige Land ist, wo die Rate im Moment einen negativen Trend verzeichnet“, erklärt Herrnleben. Er führt diesen Trend unter anderem darauf zurück, dass hierzulande die BSA in den letzten Monaten verstärkt auf Information und Aufklärungsarbeit gesetzt hat. Nun will man wieder verstärkt den Rechtsweg gegen Pirateriesünder beschreiten. „Offensichtlich gibt es in Österreich einen harten Kern, der es nicht für nötig hält, sich legal zu verhalten und wohl auch das Risiko rechtlicher Konsequenzen für gering erachtet“, meint Herrnleben. Diesen Raubkopierern will man daher mit einer neuen, österreichweiten Kampagne auf den Zahn fühlen. Unter http://www.stoppt-schnorrer.at werden ab sofort zweckdienliche Hinweise zu bewusster illegaler Softwarenutzung erbeten, die in weiterer Folge zu einer strafrechtlichen Verfolgung betroffener Anwender verwendet werden sollen. Besonderen Fokus legt das BSA dabei auf die Softwarepiraterie in Unternehmen. (Pressefotos zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.fotodienst.at/browse.mc?album_id=642 zum Download) (Ende) Aussender: pressetext.austria Redakteur: Martin Stepanek email: stepanek@pressetext.com Tel. +43-1-81140-308 alle einträge unter Politik Technologie Eingetragen von Manfred Krejcik - Radio Netwatcher
Keywords:PK 20060524 / Vorstellung der IDC-Pirateriestatistik 2005: Die Entwicklung der Software-Piraterie in �sterreich und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen, Softwarepiraten unter Beschuss - Unternehmen immer �fter als Raubkopierer entlarvt, Other
Genre:Talk show / discussion
Temporal coverage:2006-05-24
Spatial coverage:weltweit und österreich
Production date:2006-05-26
Broadcast date:2006-05-26 13:00:00+02
Entry date:2006-05-26
Last modification:2006-05-26

Content
Audio files:
Programme audio 128 kbps mp3 1:01:25 Download Listen

Links
Softwarepiraten unter Beschuss

Statistics and feedback

Data presented here was last updated at: 2010-04-09 06:50:12+02

visits (unique) listens (unique) downloads (unique) Rating (count)
Node network 522 (212) 44 (22) 8 (7) -


You may contact the node administrator at: Andras Micsik