Programme:
Linuxwochen 2006 Programm Wien: Linux Network Education Environment
Metadata, Contributors, Rights, Content, Links, Statistics and feedback Series: netwatcher Station: ORANGE 94.0 RSS
Metadata
Station:ORANGE 94.0
Series:netwatcher
Title:Linuxwochen 2006 Programm Wien: Linux Network Education Environment
Language:German
Abstract:Programm Wien: Linux Network Education Environment aus Linuxwochen, der österreichischen OSS-Roadshow Der Vortrag schildert die Erfahrungen bei der Implementierung und dem Einsatz moderner Open Source Technologien im Netzwerktechnik-Laborunterricht in den höheren Klassen einer IT-HTL (Beispiele: Firewall, DNS-, Web-, Streaming-, LDAP-Server, NIDS). Es handelt sich hierbei um eine zentrale, terminalartige, stark netzwerkbasierte Linux Umgebung. Die beschriebene Lösung bewährte sich im täglichen Einsatz ohne Änderungen auch bei einem Tausch aller Rechner und bestand vor Kurzem auch die Feuertaufe einer Matura-Klausur von 36 Schülern. Im Detail wurde folgende Methodik gewählt: * PXE-Boot eines read-only Fedora Core 4 mit Gnome-Oberfläche mittels GRUB über NFS * Temporäre Änderungsmöglichkeiten im System mittels eines über Unionfs überlagerten Tempfs * Einbindung der persönlichen Dateien über einen OpenLDAP authentifizierten SAMBA-Mount Die Übungen selbst werden in zwei virtuellen Xen-Umgebungen durchgeführt, wobei der "Client" über ein virtuelles Netzwerk nur mit dem "Server" verbunden ist und nur letzterer auch an das Klassennetz gebridged wird. Diese beiden Umgebungen nutzen: * Das gleiche read-only FC4, rein Text basierend * Persönlich über Unionfs gemountete sparse Dateien für das Speichern aller Änderungen Die Vorteile dieser Umgebung liegen in folgenden Punkten: * Zentrale Verwaltung aller Benutzer über LDAP * Zentrale Installation und Maintenance des Betriebssystems * Datensicherheit durch zentrale Speicherung am Server * Rechnerunabhängigkeit der Arbeitsumgebung - jeder Schüler an jedem beliebigen PC * Weitgehende Hardware-Unabhängigkeit der Saalausstattung, auch gemischte Umgebungen * Extreme Flexibilität bei den Übungen ohne Sorge um Systemstabilität * Jederzeitiges zentrales Einspielen von Konfigurationen in die persönlichen Umgebungen Vortragender: Herbert Sasshofer Lehrer an der HTL Wien 3 Rennweg für Netzwerktechnik und Betriebssysteme, Schwerpunkt Open Source, sowie an der Technisch Gewerblichen Abendschule der AK Wien. Sprache * Vortrag: de * Unterlagen: de Programminfo * Findet in Raum 2 am Tag 2 von 1100 bis 1120 statt. * LEVEL 3: Der Vortrag setzt fortgeschrittene Kenntnisse voraus. Dateien * Präsentation Links * Organisation: http://www.htl.rennweg.at Von "http://linuxwochen.at/2006/Programm_Wien:_Linux_Network_Education_Environment" 'Persönliche Werkzeuge * Anmelden Navigation * Startseite * Sponsoren * Veranstalter * Kontakt * Presse * Pressespiegel Haltestellen * Eisenstadt * Graz * Innsbruck * Kapfenberg * Krems * Linz * Pettenbach * Salzburg * Wien Jahr * 2006 * 2005
Keywords:Vortragender: Herbert Sasshofer, Programm Wien: Linux Network Education Environment, Other
Genre:Talk show / discussion
Topics:
Sciences and Technologies
Temporal coverage:2006-06-02
Spatial coverage:Wien Österreich
Production date:2006-06-26
Broadcast date:2006-06-26 14:05:00+02
Entry date:2006-06-26
Last modification:2006-06-26

Contributors
Creator Radio Netwatcher - Redaktionsteam
(http://www.netwatcher.at)

Rights
For the whole programme CC 2006 V 2.0 AT ORANGE 94.0 / Radio Netwatcher

Content
Audio files:
Programme audio 128 kbps mp3 25:32 Download Listen

Links
Programm Wien: Linux Network Education Environment

Statistics and feedback

Data presented here was last updated at: 2010-04-25 00:45:33+02

visits (unique) listens (unique) downloads (unique) Rating (count)
Node network 707 (312) 43 (23) 31 (29) -


You may contact the node administrator at: Andras Micsik