Radio Augustin versteht sich als Sprachrohr und Lobby für marginalisierte Menschen und als Informationsquelle für gesellschaftspolitisch Interessierte.
Das Medium Radio ermöglicht ein Abstrahieren von äusseren Erscheinungsbildern, Stimmen und Worte können in neuen Zusammenhängen wahrgenommen werden.
Dem Mainstream wird nicht entsprochen, der Kurzlebigkeit, Schnelligkeit und Oberflächlichkeit wird entgegengearbeitet.
Radio Augustin will nicht dazu beitragen, soziale Ausgrenzung und Obdachlosigkeit zu kulturalisieren, bzw. am Designen einer Sandler- Kultur mitzuwirken.
1. Versorgen statt entsorgen – Die Wiener Tafel verteilt seit acht Jahren Lebensmittel und Hygieneartikel an Menschen in Not. Mag. Martin Haiderer, Geschäftsführer der Wiener Tafel, erzählt unter anderem, wie das Projekt entstanden ist und wie es funktioniert.
2. Extremanimateur der...
Viele sind auf die prekären Arbeitsbedingungen der "Veloce"-Fahrradboten im
Jahr 2004 aufmerksam geworden: Mehr noch als ihre gelben Trikots hatte ihr damaliger Streik Signalwirkung. Wie geht es den "Veloce"-Aktionisten und -Aktionistinnen heute? Welche ihrer Erfahrungen lassen sich auch für...
Angehörige von Häftlingen müssen bürokratische HürdenläuferInnen sein und viel
Verständnis für eigenartige Logiken aufbringen, möchten sie zu einer
Besuchserlaubnis gelangen. Ganz zu schweigen von den Launen des/der zuständigen
Untersuchungsrichters/-in, ob man die Erlaubnis...
Viele meinen, es sei kein ernst zu nehmender Beruf: Als TelefonistIn arbeiten.
Fast immer sind sie als Freie DienstnehmerInnen mit geringem Stundenlohn beschäftigt.
Drei Call-Center-Agents geben Einblick in ihren Arbeitsalltag, erzählen über die Praxis von flexibler Arbeit, über...
Von und mit Christa, Fritz, Hömal, Luvi, Marieluise, Michi, Natascha, Traude und Verena.
Und mit tatkräftige Unterstützung von Franz Blaha und Didi Sommer.
Gestaltung: Aurelia Wusch
Bis zu dreimal im Jahr bietet der Kalender die mythische Datumskombination Freitag der Dreizehnte.
In...
Seit zwanzig Jahren ist Tullipan Straßenmusiker.
Von widrigen Umständen wie Lärm, Hektik, Ignoranz, Bürokratie, Polizei oder Konkurrenzkampf unbeschadet, steht Tullipan vorwiegend in Wiens Straßen, um in kleinen Happen den PassantInnen das weiterzureichen - so kitschig und pathetisch es...
Fast die Hälfte aller BewohnerInnen dieses Landes, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben und nicht in Österreich geboren wurden, arbeiten in Jobs unter ihrer Qualifikation. Zu diesem Ergebnis komm eine Studie des Sozialwissenschaftlers August Gächter. Der Sozialexperte...
You may contact the node administrator at: Andras Micsik