|
|
Radio Netwatcher:Kampf dem Sicherheitspolizeigesetz - Auf zum Verfassungsgerichtshof (2008-03-14 13:00:00+01)
Kampf dem Sicherheitspolizeigesetz - Auf zum Verfassungsgerichtshof
AT: Es reicht! Gilt es doch den Weg zum Überwachungsstaat zu verhindern. Provider, PolitikerInnen und Mobilfunker ziehen vor das Verfassungsgericht. Nur die ÖVP wettert dagegen.
Studiodiskussion live mit Call In +43 1 319 0...
|
|
DRAMA X 2008 (2008-02-19 14:00:00+01)
Labor der Niederlagen
Live im Studio zu Gast sind die Regisseurinnen Philine Velhagen und Barbara Te Kock, sowie Harald Posch, gemeinsam mit Ali M. Abdullah Initiator und künstlerischer Leiter von DRAMA X
|
|
Schmerz (2008-03-24 13:00:00+01)
Markus Kupferblum widmet sein nunmehr drittes Fruehstueck im Salon5 dem Thema Schmerz. Live im Studio schildert er, was es damit auf sich hat.
|
|
Radio Netwatcher vom 21.3.2008 - Bericht von der Demo "Für eine Morgen in Freiheit" (2008-03-21 13:00:00+01)
Berichte von der Demo "Für eine Morgen in Freiheit" und Interviews mit Demo-Teilnehmern vom 15.3.2008 in Köln.
|
|
Radio Netwatcher vom 15.2.2008 - Valentinsausgabe (2008-02-15 13:00:00+01)
InterviewRastl20080208VDSSpamUeberwachung
1 Die Themen:
* 1.1 Dani´s 1. mal am 16.2.2007
* 1.2 News von Twister
* 1.3 Aktuelles aus dem Pool Freie-Radios-net
* 1.4 Frattini schlägt wieder zu: Biometrische Verfolgung von EU-Besuchern
* 1.5 Kritik zum Saferinternettag 2008
* 1.6 USB-Sticks oft als...
|
|
Folge 105: Radio Netwatcher vom 11. Mai 2007 mit Studiogast Richard Schuberth künstl. Leiter Balkan Fever / Aufruf gegen den Bundestrojaner (2007-05-11 13:00:00+02)
Moderation Daniela List und Manfred Krejcik
Folge 105: Radio Netwatcher vom 11. Mai 2007 mit Studiogast Richard Schuberth, künstlerischer Leiter Balkan Fever Festival / Microsoft's Mitmach-Internet / Ankündigungsjingles zu den Linuxwochen / Interview Valerie Sajdik / Bundestrojaner
|
|
2005minusÖsterreich (2005-05-15 00:00:00+02)
Ein Tag gegen die österreichische Staatslüge. Die wahren Opfer haben Namen!
0.: Schnittfassung
Das offizielle Österreich feierte am 15. Mai den Abschluss des Staatsvertrags, mit dem 1955 die immerwährende Opferrolle besiegelt wurde. Der ORF gratulierte mit einem elfstündigen Jubelprogramm. ORANGE 94.0 versuchte in einem 24stündigen Sonderprogramm in aller angemessenen Unerträglichkeit...
|
|
HILFSWERK und Brisantes (2007-08-31 20:00:00+02)
In dieser Ausgabe von 'trotz allem' ist der Journalist Walter Egon GLÖCKEL zu Gast im Studio. Unter anderem geht es um Themen wie die Exklusivserie über den Pflegenotstand aus der Sicht des Pflegepersonals - die Arbeitsbedingungen beim HILFSWERK in Österreich, falsche Fotos zum Holocaust der...
|
|
Metaday #10 Die Entwicklung des Internets in Österreich / Vortragender: Dr. Peter Rastl (2008-02-08 20:00:00+01)
Die Entwicklung des Internets in Österreich
... und der Beitrag der Universität Wien
Vortragender: Dr. Peter Rastl
Abstract:
"Heuer feiert das Internet in Österreich seinen achtzehnten Geburtstag. Als einer der "Geburtshelfer" wurde ich gebeten, dem überwiegend jungen...
|
|
qtalk v. 29.1.2008 Thema:"Österreich auf dem Weg in den Polizeistaat?" (2008-02-01 05:43:00+01)
Das neue SicherheitsPolizeiGesetz aus Sicht von NR Peter Pilz (Die Grünen)
Im Biedermeier setzte Metternich durch die Karlsbader Beschlüsse von 1819 eine strenge Zensur und eine starke Einschränkung jeglicher politischer Betätigung durch. In einem mehr als fragwürdigen Eilverfahren wurden die Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt einstimmig bestätigt, obwohl sie...
|