Eine Reise nach Tirol gerät für die Buchhändlerin Anna zur Suche nach den Ursprüngen ihrer politischen Identität. Als Anna der Ritualmordlegende vom "Anderle von Rinn" wiederbegegnet, die sie als Kind tief beeindruckt hat, erkennt sie darin eine der Wurzeln ihres eigenen, unbewußten und als...
Die Soziologin Esther Shabot unterrichtet an verschiedenen mexikanischen Universitäten und Privateinrichtungen Internationale Politik mit Schwerpunkt Naher Osten und Judaistik.
"(...) Zusätzlich ist Mexiko ein vorwiegend katholisches Land mit einer langen Tradition von Vorurteilen und...
Der Balkan heute, Teil 1 (2009-06-17 13:00:00+02)
Die Nachfolgestaaten Jugoslawiens und die NATO
0.: Wiener Stammtisch
Die Regierungen der USA und der EU-Staaten sind sehr zufrieden mit dem Zustand des Balkans heute: Lauter fügsame Staaten, teilweise besonders klein – Montenegro –, teilweise Protektorate: Bosnien, Kosovo. Ein einziger, harmloser Störenfried existiert in der Gestalt Serbiens, das aber...
"Der Lechner Edi schaut ins Paradies" von Jura Soyfer als theatrale Prozession auf authentischen Schauplätzen von Soyfers Lebensumgebung. Gespielt wird an Orten, an denen Arbeit und Handwerk in nahezu identischer Weise betrieben wird, wie zu Zeiten als Jura Soyfer im dritten Bezirk wohnte, zur...
Die Rosenkranz-Kandidatur mobilisiert Antifaschisten, die um den „demokratischen Grundkonsens“ besorgt sind.
Worin besteht der eigentlich, dieser Grundkonsens?
Das Dogma der Vergangenheitsbewältigung: Faschismus böse, Demokratie gut!
Parallelen zwischen den beiden dürfen nicht...