Series:
Radio Stimme - Die Sendung der Initiative Minderheiten
General data, Programmes podcast
RSS

Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse berichtet. Sämtliche Sendungen von Radio Stimme sind in voller Länge über das CBA-Archiv (http://cba.o94.at/show.php?lang=de&sendungen_id=197) bzw. über die Homepage der Initiative Minderheiten (http://www.initiative.minderheiten.at) abrufbar (ab Sendung 1/2003). Einzelbeiträge sind über dieses Archiv abrufbar. Kontakt: radio.stimme@initiative.minderheiten.at Newsletter-Anmeldung: radio.stimme_news-subscribe@initiative.minderheiten.at

http://www.initiative.minderheiten.at


ORANGE 94.0

Programmes
91 - 100 of 125 FirstPreviousRefreshNextLast
Wir sind Menschen mit Lernschwierigkeiten (2006-11-23)
0.: Radio Stimme Telefongespräch
In Tirol hat sich vor kurzem die Politische Arbeitsgruppe gegründet. Die Politische Arbeitsgruppe ist ein Zusammenschluss von mehreren Tiroler Organisationen zur Selbstvertretung von Menschen, die bisher als „geistig behindert“ bezeichnet wurden. Ihre erste politische Forderung richtet sich...
Tintenfischalarm (2006-11-13)
Elisabeth Scharang und Alex Jürgen im Gespräch über ihr Dokumentarfilmprojekt. Ein Beitrag von Lisi Huber
Wenn Arbeit verboten wird - Aspekte illegaler Beschäftigung (2005-09-29 13:00:00+02)
Diana Karabinova hat kürzlich eine Studie über die Situation von illegal beschäftigten BulgarInnen türkischer Herkunft in Wien veröffentlicht. Ein Studiogespräch mit der jungen Wissenschaftlerin über die besonderen Probleme von illegal arbeitenden MigrantInnen, Netzwerke der...
Integriert uns am Arsch (2006-06-08 13:00:00+02)
In den politischen Auktionshäusern boomt im Moment vor allem eine Stilrichtung: Feindbilder. Sie werden zu Rekordwerten versteigert! Begonnen hat alles mit einem bescheidenen Minuszuwanderungsgebot, gefolgt von einer deutlichen Unwilligkeitsofferte von 45% und zur Zeit stehen wir bereits bei...
Wie Dogville ist Wien? (2006-10-26 13:25:00+02)
Diskussion zur Situation von Flüchtlingen in Wien.
In Lars van Triers Film "Dogville", der seit kurzem im Wiener Volkstheater als Theaterstück zu sehen ist, wird das Schicksal einer Flüchtigen abgehandelt, die auf Schutz und Unterstützung angewiesen ist - und gnadenlos ausgebeutet und misshandelt wird. Im Anschluss an eine Aufführung fand...
Aus den Leben (2006-10-31)
Ausstellung: Aus dem Leben
Das Sommerloch zu Gast im Studio (2006-10-31)
Exklusiv bei Radio Stimme: ein Interview mit dem Sommerloch. Mit Alexander Pollak und Paul Scheibelhofer.
Das Gedenk-/Dank-/Gedanken-Jahr 2005 - Eine Collage (2006-10-31)
Am 14. Jänner fand im Parlament die Auftaktveranstaltung zum von der Regierung ausgerufenen "Gedankenjahr" 2005 statt. Keine Zusammenfassung, sondern eine, sagen wir mal, kritische Collage aus den Redebeiträgen von Andreas Khol, Alexander Van der Bellen, Alfred Gusenbauer, Herbert Scheibner und...
Über ein "Monument für die Niederlage" (2006-10-31)
Während die "offiziellen", von der Republik in Auftrag gegebenen Gedenkveranstaltungen zum österreichischen Jubiläumsjahr 2005 Kriegsende, Staatsvertrag und Wiederaufbau in oft verklärender Weise im Fokus haben, wird von einer Gruppe von AktivistInnen ein "Monument für die Niederlage" im...
(K)ein Gewerbe wie jedes andere (2006-10-31)
Internationaler Hurentag
Anläßlich des Internationalen Hurentages am 02. Juni berichtet Radio Stimme über das Thema Sexarbeit. Im Mittelpunkt dabei stehen die Fragen nach der rechtlichen Situation und der gesellschaftlichen Akzeptanz von Prostitution sowie das Fehlen einer breiten Hurenbewegung und eines...


You may contact the node administrator at: Andras Micsik