KLASSIK UM 3 - jeden Samstag 15-16 Uhr: Klassik aller Epochen. Klassik-Neuerscheinungen. Studiogäste zu Themen rund um den Begriff "Klassisch". Klassiker OHNE Klassik (Songs/Interpreten aller Musikgenres); Wünsche, Anregungen, Anfragen an: klassikum3@gmx.at
Heuer wiederholt sich zum 200. Mal das Geburtsjahr eines weltbekannten Komponisten: Robert Schumann, dessen letzte Werke so gewagt sind, dass Clara Schumann z.B. sein Violinkonzert vom September/Oktober 1853 in der Schublade verschwinden ließ (wahrscheinlich auf Empfehlung des jungen Brahms und...
"Mein kleiner Leichnam", so nannte George Sand, die Erfinderin der "Regentropfen" zum Prelude, ihren Geliebten Frederic Chopin. Andere verfremdeten seine Musik zur "Revolutionsetüde" oder texteten dazu "In mir klingt ein Lied", im Original die Etude Nr.3 op.10. Eine junge Russin wird mit diesem...
B-A-C-H: eine Tonfolge bei Arnold Schönbergs erstem der 5 Klavierstücke op. 23 zitiert den Schöpfer der 6 Cellosuiten herbei: Johann Sebastian Bach. Interpret der Courante aus der Suite Nr.1 und der gesamten Suiten Nr.2 & 3 ist Pablo Casals, Violoncello. Die Doppel-CD mit allen Cellosonaten...
"Mythos: Liebe & Tanz" - Ausschnitte aus der 1962 auf Deutsch eingespielten "Carmen" von Georges Bizet mit Horst Stein und den Berliner Symphoniker (Label: EMI). Weiters Musik von Johann Sebastian Bach (Label: hänssler), Johann Friedrich Fasch (Label: Naxos), Johann Nepomuk Hummel und Wolfgang...
Der RICHTER heißt Svjatoslav. Sein Meister heißt Robert Schumann. Richters erste Plattenaufnahmen vom April & Sept. 1956 gelten Werken von Schumann: "Waldszenen" op.82, sechs "Fantasiestücke" aus op.12 und der 1. Satz (Allegro affettuoso) aus dem Klavierkonzert in a-moll, op. 54 (alle...
Interview mit dem Bariton RUPERT BERGMANN. Aufnahmen aus Werken von Hans Werner Henze, Rudolf Sieczynski, Viktor Ullmann, Ernst Krenek, Johann Strauß, Mychaylo Shved (Rilke-Lieder), Franz Schubert, Rupert Frieberger, Karmella Tsepkolenko, Gernot Schedelberger, Richard Wagner und Hugo Wolf....
CROSS OVER: the KINGS SINGERS - 6 Mann hoch, tief und Bariton singen in den 1980igern "a capella": I Believe In MUSIC, Something‘s Coming, Mein Kleiner Grüner Kaktus, Girls, 1, 2, 3 + 4 Madrigale, Michelle, Scarborough Fair und mehr (Label: EMI). Anregungen & Anfragen: klassikum3@gmx.at
MODERNE IN AUT - Francis Burt, geb. 1926 in London, ab 1951 Studien bei Boris Blacher in Berlin, lebt seit 1956 in Wien. Hier: JAMBEN für Orchester, 1953 & FANTASMAGORIA für Orchester, 1963. Wolfram Wagner, geb. 1962 in Wien. Hier: TOCCATA für Orchester, 1994, TOCCATA für Klavier, 2002 & 3...
JOY TO THE WORLD - Musik zwischen Weihnachten und Epiphanias. Die Titelmusik ist urspr. aus Georg Friedrich Händels "Messias", arr. von Lowell Mason. Text: Isaac Watts. Weiters Musik aus den Weihnatsoratorien von Karl Heinrich Grauns Weihnachtoratorium (Label: CPO) und Antonio Kasimir...
EPHIPHANIAS - Interview mit Christian Blankenstein, Dr. theol. der altkatholischen Kirche. Musik aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit Gundula Janowitz, Christa Ludwig, Fritz Wunderlich, Franz Crass und dem Münchner Bach-Chor & -Orchester unter Karl Richter, 1965 (Label:...
You may contact the node administrator at: Andras Micsik