Browse topics SOTF general topic tree / Arts, Medias, Entertainment and Leisure

Subtopics
Advertising and Public Relations (10)
Architecture and Urbanism (64)
Cartoons, caricatures & comics (3)
Detective stories (6)
Foreign news (should remain) (0)
Games (3)
Journey and Tourism (11)
Literature (Poetry, Fiction, Essays, etc.) (146)
Motion Pictures (Documentary, Fiction) (17)
Music (All genres - including Opera, Classical Concert, etc.) (221)
New Media (Internet, CD, DVD, Mini Disk, etc.) (19)
News (6)
Performing Arts (Theater, Dance, Circus, etc.) (49)
Plastic Arts (Painting, Sculpture, Photography, Comics, etc.) (18)
Press (10)
Radio (48)
Recreational Activities (3)
Science Fiction and Fantasy (7)
Television (2)

251 - 260 of 352 FirstPreviousRefreshNextLast
Radio Netwatcher vom 28.11.08 mit Infos zum BKA-Gesetz in Deutschland, mit Paul Panzer (2008-11-28 13:00:00+01)
Sendeleitung u. Interviewer Manfred Krejcik Team Netwatcher
0.: BKA-Gesetz Interview mit padeluun vom foedbud / Interview mit Paul Panzer ua. zum Thema Überwachung und Nacktscanner auf Flughäfen / Interview zum aktuellen Album u. zum Thema Überwachung / Musik von Grossstadtgeflüster und Nachlader
Radio Netwatcher vom 28.11.08 mit Infos zum BKA-Gesetz in Deutschland, mit Paul Panzer und mit Musik von Grossstadtgeflüster und Nachlader, Sendeleitung u. Interviewer Manfred Krejcik Team Netwatcher, Magazin
Folge 2 - Was heisst und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? Sendungsgäste Gabriele Heckel und Doron Rabinovici (2008-10-30 12:00:00+01)
Einleitung - Teil 2/4
Alle Geschichte ist Legende - Homunculus und Euphorion - Geschichtsromane - Möglichste Unvollständigkeit - Übertreibung - Hierarchie der Kulturgebiete - Wirtschaft - Gesellschaft - Staat - Sitte - Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Religion - Der Stein der Weisen - Der Repräsentativmensch
Folge 3 - Was heisst und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? Sendungsgäste Christopher Widauer und Wiltrud Schreiner (2008-11-13 12:00:00+01)
Einleitung - Teil 3/4
Der expressionistische Hund - Seelische Kostümgeschichte - Das Genie ist ein Produkt des Zeitalters - Das Zeitalter ist ein Produkt des Genies - Genie und Zeitalter sind inkommensurabel - Der Pedigree - Lessing und Herder - Winckelmann und Voltaire - Hegel und Comte - Buckle - Burckhardt - Taine...
Folge 1 - Was heisst und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? Sendungsgast Heribert Illig (2008-10-09 12:00:00+02)
Einleitung - Teil 1/4
Der vergessene Stern - Alle Dinge haben ihre Philosophie - Ästhetische, ethische, logische Geschichtsschreibung - Landkarte und Portrait - Fibelgeschichte - Unwissenschaftlichkeit der historischen Grundbegriffe - Unterirdischer Verlauf der historischen Wirkung - Der Irrtum Rankes
Folge 4 - Was heisst und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? Sendungsgast Daniela Strigl (2008-11-27 12:00:00+01)
Einleitung - Teil 4/4
Breysig - Spengler - Zivilisationshistorik - Pro domo - Der berufene Dilettant - Die unvermeidliche Paradoxie - Der legitime Plagiator - Pathologische und physiologische Originalität
Folge 12 - Renaissance und Reformation - Sendungsgast Alexander Kriegelstein (2009-03-26 12:00:00+01)
Erstes Buch - Teil 8
0.: Drittes Kapitel - Die Inkubationszeit (Schluss)
Der "Frankforter" - Die gemalte Mystik - Eine Parallele - Weltaufgang
Folge 11 - Renaissance und Reformation - Sendungsgäste Harald Posch und Gudrun Tielsch (2009-03-12 12:00:00+01)
Erstes Buch - Teil 7
0.: Drittes Kapitel - Die Inkubationszeit (Fortsetzung)
Der Börsianer auf dem Thron (Abschluss) - Der Nihilist auf dem Thron - Die drei Betrüger - Coincidentia oppositorum - Nikolaus Cusanus - Zweifache Wahrheit, doppelte Buchführung, Kontrapunkt und Totentanz - Die Überseele - Die neue Religion - Die Schule Eckharts
Radio Netwatcher vom 13.3.2009 - Walzmob (2009-03-13 13:00:00+01)
In Kooperation mit der Redaktion Radio Augustin / Moderation Manfred Krejcik
Radio Netwatcher vom 13.3.2009 - Walzmob
Folge 5 - Renaissance und Reformation - Sendungsgäste Kurt Raubal und Daphne Hruby (2008-12-11 12:00:00+01)
Erstes Buch - Teil 1
0.: Erstes Kapitel - Der Beginn (Anfang)
Der Wille zur Schachtel - Das Recht auf Periodisierung - Die Konzeption des neuen Menschen - Die "Übergangszeit" - Beginn des Exkurses über den Wert der Krankheit - Am gesündesten ist die Amöbe - Alles Werdende ist dekadent - Höherer Wert der minderwertigen Organe - Gesundheit ist eine...
Radio Netwatcher vom 12.12.2008 - Eva Lichtenberger(Grüne/EU) Kann Europa die Freiheit im Internet sichern? (2008-12-12 13:00:00+01)
EU und das Urheberrecht Stand 2008
0.: Musik von Nachlader
Ob Datenvorratsspeicherung, Sicherheitspolizeigesetz oder die aktuelle Diskussion um ein neues Telekomgesetz. Immer wieder sind neue Gesetzesentwürfe mit Versuchen verbunden, durchwegs problematische Regelungen durchzusetzen. Dabei geht es meist darum, die Privatsphäre der Internetnutzerinnen...


Copyright © 2002 StreamOnTheFly project, GPL